====== Embedded Systeme und Mikrocontroller ====== Die folgenden Seiten dokumentieren Bastel-Projekte der letzten Zeit sie sich um die Themen Embedded Systeme und Mikrocontroller drehen. ===== Mikrocontroller ===== ==== elektronische Adventskranzkerzen-Steuerung ==== Hier soll in der nächsten (freien) Zeit die Dokumentation für ein kleines Bastelprojekt zur [[wiki:projekte:elektr_adventskranz:uebersicht|elektronischen Steuerung der Beleuchtung des Adventskranzes]] auf dem [[https://www.berne.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=132004|Rastplatz Weserdeich]] entstehen.\\ Aufgrund der aktuell (Sommer 2022) schlechten Verfügbarkeit des Raspberry Pi (egal welches Modell) entsteht ersatzweise eine [[wiki:projekte:elektr_adventskranz_2_0:uebersicht|Version 2.0]] basierend auf dem ESP8266 oder EPS32. ==== CO2-Ampel ==== Eine [[wiki:projekte:co2-ampel:uebersicht|CO2-Ampel]] zur Messung und Anzeige der Kohlendioxid Konzentration in der Raumluft ===== 3D-Druck ===== ==== CURA ==== Gedächtnisstütze für ein paar [[wiki:projekte:cura:uebersicht|CURA]] Einstellungen. ==== USB Lautstärkeregler ==== Ein [[wiki:projekte:volume-knob:uebersicht|Lautstärkeregler]] auf Basis eines Bushbutton-Encoders, eines Arduino Pro Micro und eines 3D-Druckers ;-) ===== Hausautomation aka. SmartHome ===== ==== FHEM auf Raspberry Pi Model B ==== [[wiki:projekte:fhem:uebersicht|Erfassung]] verschiedener Raumtemperaturen und der jeweiligen Luftfeuchtigkeit mittels Funk Thermo-/Hygrometern, einem Raspberry Pi B und einem selbstgebauten 868 MHz Transceiver sowie dem Gasverbrauch mittels Reedkontakt direkt am Gaszähler. ==== OpenHAB 2.x auf Raspberry Pi Model B ==== [[wiki:projekte:openhab2:uebersicht|Erfassung]] verschiedener Raumtemperaturen und der jeweiligen Luftfeuchtigkeit mittels Funk Thermo-/Hygrometern, einem Raspberry Pi B und einem selbstgebauten 868 MHz Transceiver sowie dem Gasverbrauch mittels Reedkontakt direkt am Gaszähler. ==== OpenHAB 3.x auf Raspberry Pi 2B+ oder 4 ==== [[wiki:projekte:openhab3:uebersicht|Umzug & Upgrade]] meines "alten" OpenHAB 2.x vom R-Pi 1 auf einen R-Pi 4 (4GB RAM) mit zusätzlicher Erweiterung um mehrerer IKEA VINDRIKTNING Feinstaubsensoren und einen Philips AC4236/10 Luftreiniger. ==== ioBroker 1.6.x auf Raspberry Pi 3 B+ oder 4 B ==== [[wiki:projekte:iobroker:uebersicht|Neuinstallation]] meiner Hausautomation auf einem Raspberry Pi 3 B+ (1GB RAM) oder 4 B (4GB RAM) mit allen Sensoren und Aktoren (Shelly 1 & 1PM) die bisher im Einsatz waren. ==== ioBroker 1.6.x auf Banana Pi M2 Ultra ==== [[wiki:projekte:iobroker_banana_pi_m2u:uebersicht|Neuinstallation]] meiner Hausautomation auf einem Banana Pi M2 Ultra (2GB RAM, 8 GB Emmc Flash) mit allen Sensoren (u.a. Shelly 1 & 1PM) die bisher im Einsatz waren. ===== TP-Link MR3020 als FTP-Server ===== [[wiki:projekte:tp-link-mr3020_ftp|HowTo embedded FTP Server]] - Wie man den 3G Router **TP-Link MR3020** zu einem FTP-Server umbaut... ===== Raspberry Pi und Pi 2 Projekte ===== Mein [[wiki:projekte:raspberrypi:uebersicht|HowTo pimp my Raspberry Pi und Pi 2]] - Einen **Raspberry Pi** (oder **Pi 2**) als Headles Server betreiben (neu: Nextcloud, OwnCloud, Joomla!)\\ Experiment 1: Ein [[wiki:projekte:raspberrypi_b_vdr:uebersicht|Raspberry Pi B (Rev. 2) als headless VDR]]\\ Experiment 2: Ein [[wiki:projekte:raspberrypi_b_usb_server:uebersicht|Raspberry Pi B (Rev. 2) als USB Geräte-Server]]\\ Experiment 3: Ein [[wiki:projekte:raspberrypi_b_raspion:uebersicht|Raspberry Pi B (Rev. 2) zur Netzwerkanalyse]]\\ Experiment 4: Ein [[wiki:projekte:raspberrypi_b_raspap:uebersicht|Raspberry Pi B (Rev. 2) als WLAN Access Point mit Zusatzfunktionen]]\\ Experiment 5: Ein [[wiki:projekte:raspberrypi_b_raspcam:uebersicht|Raspberry Pi B (Rev. 2) als Zeitraffer Kamera]]\\ ===== Cubietruck Projekte ===== Mein [[wiki:projekte:cubietruck:uebersicht|Cubietruck]] - Einen **Cubietruck aka. Cubieboard 3** als Headles VDR Server betreiben\\ Januar 2017: [[wiki:projekte:cubietruck:cubietruck_armbian|Neuauflage]] - aber mit [[https://www.armbian.com/cubietruck/|Armbia]] (Debian für ARM Architektur) als Basis\\ Januar 2017: [[wiki:projekte:cubietruck:cubietruck_debian_jessie|Neuauflage #2]] - aber mit [[https://wiki.debian.org/InstallingDebianOn/Allwinner|Debian Jessie]] als Basis\\ September 2019: [[wiki:projekte:cubietruck:cubietruck_armbian_buster|Neuauflage #3]] - aber mit [[https://www.armbian.com/cubietruck/|ARMbian (Debian 10.x aka. Buster)]] als Basis\\ Juni 2020: [[wiki:projekte:cubietruck:cubietruck_debian_buster|Neuauflage #4]] - aber mit [[https://wiki.debian.org/InstallingDebianOn/Allwinner| Original Debian 10.x aka. Buster]] als Basis ===== AVM Fritz!Box ===== ==== Fritz!Box 7362 SL mit OpenWRT ==== Eine alte [[wiki:projekte:fritzbox_openwrt:uebersicht|Fritz!Box 7362 SL]] (aka. 1&1 HomeServer 50.000) mit dem alternativen und quelloffenen Betriebssystem [[https://openwrt.org|OpenWRT]] betreiben. ===== Banana Pi M2 Ultra Projekte ===== Ein [[wiki:projekte:bananapi_m2u_vdr:uebersicht|Banana Pi M2 Ultra als headless VDR]]\\ Ein [[wiki:projekte:bananapi_m2u_nextcloud:uebersicht|Banana Pi M2 Ultra als Nextcloud Instanz]]\\ ===== Telekom Speedport W 504V mit OpenWRT ===== Einen [[wiki:projekte:speedport_w504v:uebersicht|Telekom Speedport W 504V]] mittels [[https://www.openwrt.org|OpenWRT]] zu neuem Leben erwecken ;-)\\ ===== Google Nexus 5 ===== Mein [[wiki:projekte:nexus5:uebersicht|Google Nexus 5]] - Custom ROMs (LineageOS aka CyanogenMod) auf dem Google Nexus 5\\ Google Nexus Geräte unter Ubuntu 12.04 [[:wiki:projekte:google_nexus_x:nexus_x_unter_ubuntu_12_04_mounten|mounten]]. ===== Samsung Galaxy S3 (i9300 International) ===== Ein Custom ROM (z.B. CyanogenMod) auf dem [[wiki:projekte:samsung_galaxy_s3_i9300:uebersicht|Samsung Galaxy S3 (i9300 International)]]\\ ===== ... am USB-Port ===== ==== Infodisplay am USB Port - lcdproc ==== [[wiki:projekte:dsl_rate_display:uebersicht|Möglichkeit 1]] - 4x20 Zeichen LC Display zur Anzeige des Online/Offline Zustandes meines DSL-Routers.\\ ==== Infodisplay am USB Port - lcd4linux (eleganter! ;-) ==== [[wiki:projekte:dsl_rate_display2:uebersicht|Möglichkeit 2]] - 4x20 Zeichen LC Display zur Anzeige des Online/Offline Zustandes meines DSL-Routers.\\ ==== I2C Port Expander am USB Port ==== [[wiki:projekte:i2c_am_usb_port|I2C Port Expander am USB Port]] - Wie man einen NXP PCA9506 40-bit I2C Port Expander per FTDI (MPSSE) über einen USB Port an einem Linux PC betreibt... ===== AVR NET-IO (Pollin) mit ethersex ===== [[wiki:projekte:avr_net_io:uebersicht|etwas Bastelei mit dem NetIO-Board von [[http://www.pollin.de|Pollin]] ===== Webseiten, Services etc. ===== ==== [own/Next]Cloud ==== Meine [[wiki:projekte:strato_owncloud:uebersicht|own/NextCloud]] - [own/Next]Cloud 7 9.x 13.0 23.x auf einem Strato Webspace (PowerWeb Basic) ==== Agiles Projektmanagement auf dem Raspberry Pi Model B+ ==== [[wiki:projekte:projektmanagement:uebersicht|Agiles]] Projektmanagement als Testinstallation auf einem Raspberry Pi B+. ==== Open Soure ERP auf einem Banana Pi M2 Ultra ==== [[wiki:projekte:erp:uebersicht|FOSS ERP Dolibarr]] als Testinstallation auf einem Banana Pi M2 Ultra.